Shanghai, Juni 2025 — In einem bedeutenden Fortschritt für Wärme- und Flüssigkeitstransfersysteme bieten chinesische Hersteller jetzt CuNi 90/10 (C70600) und CuNi 70/30 (C71500) quadratische und rechteckige Nickel-Kupfer-Legierungsrohre an, die speziell für Kühlrippenanwendungen entwickelt wurden. Mit einer Standardwandstärke von 2 mm und Verfügbarkeit in quadratischen und rechteckigen Querschnitten setzen diese präzisionsgefertigten Rohre neue Leistungsstandards in Wärmetauschern, Schiffskondensatoren, Kraftwerken und industriellen Kühlsystemen.
Die Bedeutung von Kühlrippen in der Thermischen Verfahrenstechnik
Kühlrippen sind wesentliche Komponenten in Systemen, die auf Wärmeableitung angewiesen sind. Von HLK-Anlagen und Heizkörpern bis hin zu Leistungselektronik und Entsalzungsanlagen bestimmt die Effizienz einer Kühlrippe, wie gut überschüssige Wärme aus kritischen Prozessen abgeführt wird.
Um den Wärmeübergang zu optimieren, müssen Materialien, die für Kühlrippenrohre verwendet werden, folgende Eigenschaften aufweisen:
Hohe Wärmeleitfähigkeit
Hohe Korrosionsbeständigkeit
Beständigkeit gegen Biofouling und Ablagerungen
Mechanische Integrität unter thermischer und Druckbelastung
Betreten Sie CuNi 90/10 und 70/30 Rechteckrohre — Metalle, die nicht nur für ihre funktionellen Eigenschaften bekannt sind, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit in extremen Umgebungen, einschließlich Meerwasser, chemischen Dämpfen und Küstengebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
CuNi 90/10 (C70600) vs. CuNi 70/30 (C71500)
Diese beiden Kupfer-Nickel-Legierungen sind aufgrund ihrer Langzeitstabilität und Korrosionsbeständigkeit Branchenfavoriten:
CuNi 90/10 (C70600): Besteht aus 90 % Kupfer und 10 % Nickel, mit geringen Zusätzen von Eisen und Mangan. Diese Legierung bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser, Salzlake und milden sauren Umgebungen und ist somit ideal für Kühlrippen in der Schifffahrt und Niederdrucksysteme.
CuNi 70/30 (C71500): Mit 70 % Kupfer und 30 % Nickel bietet diese Legierung eine erhöhte Festigkeit und eine höhere Beständigkeit gegen Hochgeschwindigkeits-Meerwasser und aggressive Industriechemikalien. Sie wird für Hochleistungskondensatoren, Kraftwerksleitungen und chemische Prozessleitungen bevorzugt.
Beide Legierungen erfüllen internationale Spezifikationen wie ASTM B111, B466, EEMUA 234 und DIN 86019 und gewährleisten so die globale Kompatibilität für OEM- und kundenspezifische Kühlsysteme.
Warum quadratische und rechteckige Rohre?
Traditionell waren runde Rohre die Standardform in thermischen Systemen. Quadratische und rechteckige Rohre bieten jedoch mehrere technische Vorteile, wenn sie in Kühlrippensystemen verwendet werden:
Vergrößerte Oberfläche für Wärmeübertragung
Verbesserter Luftstrom und Fluiddynamik
Kompakte und modulare Designintegration
Einfachere Stapelung oder Rippenmontage
Flexible kundenspezifische Anordnung für begrenzte Räume
Die 2 mm Wandstärke bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen struktureller Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit und gewährleistet die Leistung auch in Hochdruck- oder vibrationsintensiven Systemen.
Anwendungen in Hochleistungsindustrien
Die Verwendung von CuNi-Rechteckrohren für Kühlrippen nimmt in Branchen zu, die hohe thermische Leistung und langlebige Materialien erfordern:
Schifffahrt & Offshore: Wird in Wärmetauschern, meerwassergekühlten Kondensatoren und Ballastwasseraufbereitungssystemen verwendet.
Stromerzeugung: Ideal für Turbinenkondensator-Kühlrippen, Kernkraftwerksysteme und Abwärmenutzung.
Chemische Verarbeitungsanlagen: Geeignet für Umgebungen mit sauren oder salzhaltigen Dämpfen, in denen Korrosionsbeständigkeit unerlässlich ist.
HLK und Kältetechnik: Integriert in kompakte Rippen- und Rohrwärmetauscher in Gewerbegebäuden und Industrie-Kühlaggregaten.
Entsalzungsanlagen: Funktioniert außergewöhnlich gut in Umgebungen mit hohem Salzgehalt und Neigung zu Biofouling.
Herstellungsverfahren: Präzision und Reinheit
Chinesische Hersteller wie TOBO Industrial (Shanghai) Co., Ltd. nutzen fortschrittliche Extrusions- und Kaltziehverfahren, um hochpräzise CuNi-Rohre herzustellen. Der Produktionsprozess umfasst:
Knüppelgießen & Extrusion
Kaltziehen für Maßgenauigkeit
Glühen zur Optimierung der Kornstruktur
Beizen und Passivieren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
Endgültige Maßprüfung und Druckprüfung
Alle Rohre werden hydrostatisch und mit Wirbelstrom geprüft und mit EN 10204 3.1/3.2 MTCs geliefert, wodurch die vollständige Einhaltung globaler Standards bestätigt wird. Kundenspezifische Fertigungsdienstleistungen umfassen:
Zuschnitte und Biegungen
Quadratische/rechteckige Formgebung
Rippenschweißen und -integration
CNC-Endbearbeitung
Technische Daten auf einen Blick
Material: CuNi 90/10 (C70600) und CuNi 70/30 (C71500)
Form: Quadratisch oder rechteckig
Wandstärke: 2 mm Standard (anpassbar)
Größenbereich: Von 10×10 mm bis 100×50 mm (und darüber hinaus)
Standards: ASTM B111 / B466 / B552, EEMUA 234, DIN 86019
Oberfläche: Blank geglüht, poliert oder passiviert
Prüfzeugnisse: ISO 9001, TÜV, SGS, DNV, ABS verfügbar
Marktdynamik und globales Angebot
Angetrieben durch den Aufstieg von Projekten im Bereich saubere Energie, modularen industriellen Kühlsystemen und Modernisierungen der Meerestechnologie ist die Nachfrage nach Kupfer-Nickel-Rechteckrohren in den letzten fünf Jahren stetig gewachsen. China bleibt der weltweit größte Hersteller von Kupfer-Nickel-Rohren und beliefert OEMs und EPC-Auftragnehmer in Europa, Südostasien, dem Nahen Osten und Südamerika.
Großbestellungen für 2 mm Rechteckrohre werden jetzt mit kurzen Vorlaufzeiten und wettbewerbsfähigen Preisen erfüllt. Lieferanten bieten FOB-, CIF- und DDP-Versandbedingungen mit vollständiger Dokumentationsunterstützung, einschließlich Ursprungszeugnis, Zollcodes und Produktrückverfolgbarkeit.
Nachhaltigkeit und Lebenszykluswert
Kupfer-Nickel-Legierungen sind zu 100 % recycelbar und tragen zu umweltfreundlicheren Lieferketten und zur Einhaltung von Umweltvorschriften bei. Mit einer Lebensdauer von 20–50 Jahren, abhängig von den Bedingungen, reduzieren CuNi-Rohre die Wartungskosten und Systemausfälle im Vergleich zu Alternativen aus Kohlenstoffstahl oder Aluminium drastisch.
Die Beständigkeit des Materials gegen Verzinkung, Lochfraß und Spannungsrisskorrosion gewährleistet zudem eine langfristige Stabilität, insbesondere in salzhaltigen oder chlorierten Systemen.
Abschließende Gedanken
Das Aufkommen von CuNi 90/10 und 70/30 Rechteck- und Quadratrohren ist ein Wendepunkt für thermische Systeme, die auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Widerstandsfähigkeit angewiesen sind. Mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und thermischer Leistung ermöglichen diese Rohre es Ingenieuren, besser zu konstruieren, länger zu halten und intelligenter zu arbeiten — insbesondere in Umgebungen, in denen Standardmetalle nicht überleben können.
Da Industrien auf der ganzen Welt in Wärmetauschertechnologie der nächsten Generation investieren, werden Nickel-Kupfer-Legierungsrohre für Kühlrippen eine integrale Lösung für moderne technische Herausforderungen bleiben.