Juni 2025 – Shanghai, China — In der anspruchsvollen Welt der industriellen Rohrleitungssysteme — wo Druck, Temperatur, Korrosion und Haltbarkeit aufeinandertreffen — haben sich nahtlose Kupfer-Nickel (CuNi)-Rohre C70600 als zuverlässige, langfristige Lösung etabliert. Diese speziell für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen entwickelten Rohre der Ausführung SCH80 mit einer Länge von 6 Metern machen in verschiedenen Sektoren Schlagzeilen, von der Schifffahrt und Entsalzung bis hin zur Energieerzeugung und chemischen Verarbeitung.
C70600, auch bekannt als 90/10 Kupfer-Nickel, ist eine bewährte Legierung, die aus 90 % Kupfer und 10 % Nickel besteht, mit geringen Zusätzen von Eisen und Mangan. Diese präzise chemische Zusammensetzung bietet ein außergewöhnliches Gleichgewicht aus Korrosionsbeständigkeit, mechanischer Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit und macht sie zur bevorzugten Wahl für extreme Arbeitsumgebungen.
Die Anforderungen von Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen
In Umgebungen wie Offshore-Plattformen, Kernkraftwerken, Entsalzungsanlagen und Wärmetauschersystemen sind Rohrleitungskomponenten ständig Belastungen durch hohen Innendruck und schwankende Temperaturen ausgesetzt. Materialien müssen nicht nur der Wärmeausdehnung und Druckstößen widerstehen, sondern auch der Korrosion durch Meerwasser, chloriertes Wasser und aggressive Chemikalien.
Standardstahlrohre versagen oft aufgrund von Problemen wie Ablagerungen, Lochfraß und Erosion unter solchen rauen Bedingungen. Hier übertreffen C70600 CuNi-Rohre, insbesondere in der nahtlosen SCH80-Spezifikation, herkömmliche Optionen.
Was macht C70600 90/10 CuNi einzigartig?
Die Kupfer-Nickel-Legierung C70600 zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die sie ideal für den langfristigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen machen:
Hervorragende Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion, einschließlich Biofouling und chloridinduziertem Spannungsriss.
Hohe Wärme- und elektrische Leitfähigkeit, unerlässlich für Wärmetauschersysteme.
Gute mechanische Festigkeit bei hohen und niedrigen Temperaturen.
Beständigkeit gegen Wasserstoffversprödung, ein wichtiges Merkmal in Kraftwerksumgebungen.
Hervorragende Schweißbarkeit und Formbarkeit, die eine einfache Vor-Ort-Fertigung ermöglichen.
Darüber hinaus verbessert der Zusatz von Eisen (1,5 %) die Beständigkeit der Legierung gegen fließendes Meerwasser und Erosion, ein häufiges Problem in maritimen Rohrleitungssystemen.
Nahtlose Rohre: Stärke ohne Kompromisse
Das nahtlose Herstellungsverfahren — im Gegensatz zu geschweißten Rohren — führt zu einem Rohr ohne Längsschweißnaht und eliminiert somit den schwächsten Punkt in der Struktur. Dies ist besonders wichtig für Hochdruckanwendungen, bei denen jede Unterbrechung zu einem Ausfallort werden kann.
SCH80 (Schedule 80)-Rohre zeichnen sich durch ihre dickwandige Konstruktion aus, wodurch sie höheren Drücken standhalten können als Alternativen mit Schedule 40 oder dünneren Wandstärken. Mit einer Standardlänge von 6 Metern bieten diese Rohre eine effiziente Installation und reduzieren die Anzahl der benötigten Verbindungen — wodurch das Leckagerisiko und potenzielle Korrosionsstellen weiter minimiert werden.
Industrielle Anwendungen: Vielseitigkeit in verschiedenen Sektoren
C70600 SCH80 nahtlose CuNi-Rohre werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, bei denen Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit von größter Bedeutung sind:
Schifffahrt und Schiffbau: Für Meerwasserkühlung, Brandbekämpfung, Bilgen- und Ballastsysteme.
Entsalzungsanlagen: Ideal für Sole- und Speisewasserleitungen unter hohen Salzgehaltsbedingungen.
Energieerzeugung: Verwendung in Kondensatorrohren, Hilfssystemen und Turbinenkühlung.
Öl- und Gasplattformen: Für Hydrauliksysteme und Chemikalien-Einspeiseleitungen in Offshore-Anlagen.
Chemische Verarbeitung: Wirksam beim Transport von Säuren und Laugen, die andere Legierungen zersetzen.
HLK- und industrielle Wärmetauscher: Nutzung der Wärmeleitfähigkeit und Biofouling-Beständigkeit.
Diese Branchen profitieren von der langen Lebensdauer der Legierung, dem minimalen Wartungsaufwand und der Kompatibilität mit anderen Hochleistungsmaterialien.
Herstellungsstandards und Qualitätskontrolle
Nahtlose C70600 CuNi-Rohre werden in Übereinstimmung mit weltweit anerkannten Standards hergestellt:
ASTM B466 / B467: Umfasst Spezifikationen für nahtlose Kupfer-Nickel-Rohre und -Rohrleitungen.
EEMUA 234: Anleitung für Offshore- und Marineanwendungen von Kupfer-Nickel-Legierungen.
DIN 86019 und BS EN 12451: Europäische Normen für Wärmeübertrager- und Kondensatorrohre.
Hersteller wie TOBO Industrial (Shanghai) Co., Ltd. implementieren strenge Qualitätskontrollverfahren, einschließlich:
Hydrostatische Druckprüfung
Wirbelstrom- und Ultraschallprüfung
Analyse der chemischen Zusammensetzung
Maßprüfung und Wanddickenprüfung
Alle Produkte werden mit Materialprüfzeugnissen nach EN 10204 3.1/3.2 geliefert, und optionale Inspektionen durch Dritte von TÜV, SGS oder Lloyd's Register sind verfügbar.
Abmessungen und Anpassungsoptionen
Nahtlose C70600 CuNi-Rohre können hergestellt werden, um den vielfältigen Projektanforderungen gerecht zu werden:
Außendurchmesser: Von 6 mm bis 300 mm
Wandstärke: SCH10 bis SCH80 und stärker
Länge: Standard 6 Meter, mit kundenspezifischen Längen erhältlich
Endbearbeitungen: Glattes Ende, abgeschrägtes Ende, Gewinde oder Flansch
Oberfläche: Blank geglüht, gebeizt oder passiviert
Zusätzliche Fertigungsoptionen umfassen U-Biegen, Schneiden, Schweißkragen und vorisolierte Rohrabschnitte.
Export und globale Nachfrage
Mit dem zunehmenden globalen Fokus auf nachhaltige Infrastruktur, Zugang zu sauberem Wasser und Energieeffizienz nimmt die Nachfrage nach langlebigen Rohrleitungssystemen wie C70600 CuNi-Rohren zu. China hat sich mit seiner expansiven Produktionskapazität und wettbewerbsfähigen Preisen zu einem wichtigen Exporteur von Kupfer-Nickel-Rohren entwickelt.
Zu den wichtigsten Märkten gehören:
Naher Osten (Entsalzung, Öl & Gas)
Europa (Schifffahrt, Kraftwerke)
Nordamerika (HLK und Schiffbau)
Südostasien (industrielle Modernisierungen und Küstenanlagen)
TOBO und andere erstklassige chinesische Hersteller unterstützen FOB-, CIF- und DDP-Versand mit vollständiger Zollabwicklung und Logistikunterstützung.
Nachhaltig und wirtschaftlich
Kupfer-Nickel ist ein zu 100 % recycelbares Material, das mit den globalen Umweltzielen und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft übereinstimmt. Seine geringen Wartungsanforderungen und die verlängerte Lebensdauer — oft über 30–40 Jahre — machen es zu einer kostengünstigen Wahl über den gesamten Projektlebenszyklus.
Im Vergleich zu Materialien wie Kohlenstoffstahl bietet C70600 CuNi niedrigere Gesamtbetriebskosten, insbesondere in Anwendungen mit korrosiven Flüssigkeiten, Küsteneinfluss oder Dauerbetrieb.
Fazit: Eine moderne Lösung für kritische Systeme
Da sich die Industrie weiterhin in Richtung widerstandsfähigerer, effizienterer und umweltverträglicherer Systeme entwickelt, bieten nahtlose C70600 90/10 CuNi-Rohre eine zukunftssichere Lösung. Mit ihrer hohen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit sind diese Rohre der Güteklasse SCH80 bereit, die strengen Herausforderungen der modernen Technik zu meistern.
Ob unter dem Meer oder in einem Kraftwerk, Kupfer-Nickel beweist immer wieder, warum es weltweit eine erstklassige Wahl für Hochleistungsrohrleitungen ist.